Beitrag

Das zeichnet Wein von der Mosel aus

Das zeichnet Wein von der Mosel aus

Das zeichnet Wein von der Mosel aus

Moselwein gibt es in ganz verschiedenen Geschmacksnuancen, die Kenner und Weinliebhaber begeistern. Das traditionelle Weinbaugebiet erstreckt sich auf deutscher Seite über das Saarland und Teile von Rheinland-Pfalz, reicht aber über die Landesgrenzen hinaus bis nach Luxemburg und Frankreich. Neben der Mosel fließen in dieser Region zudem die Saar und die Ruwer, welche Weinkennern ebenfalls ein Begriff sind. Auf den zahlreichen Weinbergen im Moselland gedeihen rote und weiße Rebsorten ideal unter der intensiven Sommersonne. 

 

Typische Weinsorten aus der Mosel-Region

Moselwein gilt nicht nur in Deutschland als edler Tropfen, sondern auch die hohen Exportzahlen bestätigen die ausgezeichnete Qualität. Vom Tafelwein bis zum biologischen Ökowein bietet das Weinbaugebiet rund um die Mosel wirklich alles, wonach man bei einem Qualitätswein sucht. Die bekanntesten Rebsorten von der Mosel sind zum Großteil hell, am häufigsten wird Riesling angebaut. Durch einen maßvollen Gehalt an natürlichem Alkohol eignen sich erlesene Moselweine sehr gut zu deftigen Gerichten, Süßspeisen und Salaten. Beliebte Weine aus der Mosel-Region sind: 

– mild schmeckender Auxerrois 
– Bacchus mit einer dezenten Muskat-Note 
– rauchig anmutender Chardonnay 
– fruchtiger Frühburgunder 
– kräftiger Gewürztraminer 
– belebender Grauburgunder 
– Kerner mit seinem Riesling-ähnlichen Aroma 
– geschmeidiger Merlot 
– tanninreicher Sauvignon Blanc und Cabernet Sauvignon 
– Riesling und Schwarzriesling mit frischem Duft 
– Regent (Geschmack vergleichbar mit Merlot) 
– eleganter Syrah 

 

Die Besonderheiten der Weinbauregion

Das sich über das Länderdreieck bis nach Luxemburg und Frankreich ausstreckende Weinbaugebiet ist reich an einem natürlichen Mineralvorkommen im Boden. Besonders Riesling gedeiht im Terroir rund um die Mosel hervorragend, was man am edlen Geschmack des Weins erkennen kann. Das gemäßigte mitteleuropäische Klima sorgt ab dem späten Frühjahr für reichlich Sonnenstunden, welche die reifenden Trauben verwöhnen. Trotzdem das Weingebiet entlang der Mosel zu den wärmsten Regionen Deutschland zählt, gibt es vergleichsweise viel Niederschlag. Den letzten Feinschliff erhalten die Reben vom fähigen Mosel-Winzer. Am wohl ältesten Weingebiet Deutschlands sind erste Spuren früher Winzerkunst bis auf einen Zeitraum um 500 Jahre vor unserer Zeitrechnung datiert. Auch die Römer betrieben zu ihrer Hochzeit regen Weinbau entlang der Hänge im Mosel-Gebiet. 

 

Moselwein blickt auf eine lange Tradition zurück

Das Handwerk des Weinkelterns können interessierte Weinliebhaber zu jeder Jahreszeit live bestaunen bei einem Besuch an der Mosel. Die Reblese beginnt Anfang Herbst und zieht sich häufig bis spät in den November hinein. In den Sommermonaten gibt es im Weinland an der Mosel kulturelle Angebote wie Weinverkostungen oder einen Tag der offenen Tür beim Traditionswinzer. Während des Sommerurlaubs kann eines der zahlreichen Weinfeste besucht werden, bei dem es die leckeren Rebsorten vor Ort zu entdecken gibt. Viele Winzerbetriebe blicken auf eine lange Familiengeschichte im Weinbau zurück und laden zu einem Urlaub ein. Einen besonders schönen Ausblick auf die Weinberge der Mosel liefert dabei das Weingut Schloss Saarstein. Diese Winzer von der Mosel öffnen ebenfalls ihre Pforten für interessierte Weinkenner auf Urlaubsreise: 

• Weingut Vinothek Würtzberg 
• Winzer Forstmeister Geltz Zilliken 
• Weinkellerei Dr. Wagner 
• Kellerei von Othegraven 
• Rebgut Willems-Willems 
• Winzer Reichsgraf von Kesselstatt 

Für Tagesausflüge im idyllischen Weingebiet entlang der Mosel bieten sich neben der Besichtigung der namhaftesten Weingüter viele weitere Aktivitäten an. Die Gemütlichkeit und herzliche Freundlichkeit der Menschen, die an der Mosel leben, wird in vielen deutschen Heimatfilm-Klassikern thematisiert. 

 

Fazit Moselwein

Die Anbauregion entlang der Mosel besitzt eine lange Tradition. Die klimatischen Verhältnisse sowie die Bodenzusammensetzung sind sowohl für weiße als auch dunkle Rebsorten bestens geeignet, um qualitätvolle Weine herstellen zu können. Einen Besuch ist das international geschätzte Weinbaugebiet zu jeder Jahreszeit wert, die ganze Familie kommt entlang in der traditionell deutschen Weinbauregion voll und ganz auf ihre Kosten. Weinfeste und Weinproben locken jedes Jahr Weinkenner aus der ganzen Welt ins malerische Moselgebiet.

@ boggy22 – 123rf.com – 108889203

author-avatar

About Jefferson

Ich bin ein leidenschaftlicher Weinliebhaber und Autor, der sich auf alle Themen rund um Wein spezialisiert hat. In meinen Texten beleuchte ich die Feinheiten der verschiedenen Rebsorten, Anbauregionen und Herstellungsverfahren mit analytischer Tiefe. Ich glaube fest daran, dass Wein mehr als nur ein Getränk ist – er erzählt Geschichten und schafft kulturelle Verbindungen. Wenn ich nicht schreibe, erkunde ich gerne malerische Weingüter und entdecke bei Verkostungen neue Geschmackserlebnisse.